Lackieren von Cobots für die Industrie 4.0

Die Firma TQ Systems fertigt revolutionäre, kollaborative Roboter. Für dieses neue Produkt lieferte SLF eine in den Fertigungsprozess optimal integrierte Lackierlinie.
Um potenziellen Kunden die Herstellung der Roboter im Detail zu präsentieren, wurden die Lackierkabine sowie die Abdustzone großzügig verglast.
Um potenziellen Kunden die Herstellung der Roboter im Detail zu präsentieren, wurden die Lackierkabine sowie die Abdustzone großzügig verglast.
Der Beschichtungsprozess für das Aufbringen von Grundierung und Decklack erfolgt in zwei Anlagendurchläufen, wobei die Werkstücke die Bearbeitungszonen Lackieren, Ablüften, Trocknen und Kühlen durchlaufen.
Nach der Aufgabe der Roboter an das Power-&-Free-Fördersystem, transportiert dieses das Werkstück in die verglaste Lackierkabine. „Die Lackierung erfolgt zur Zeit noch manuell, erste Vorbereitungen zur späteren Roboterisierung wurden schon heute berücksichtigt“, berichtet unser Verkaufsingenieur Alfons Griessler.
Die Abscheidung des Oversprays erfolgt zweistufig mit einem Wirkungsgrad von 99 %.
„Das realisierte Gesamtkonzept übersteigt den üblichen Rahmen von Lackieranlagen und wurde höchst effzient in das Produktionskonzept der TQ Systems integriert“, erklärt SLF-Projektleiter Kevin Felchner.