On- und Offshore

Windkraftanlagenbau

Strahlräume oder Lackieranlagen für die Oberflächenbearbeitung von Komponenten aus der Windkraftindustrie gehören zu den größten und komplexesten Anlagen ihrer Art. Wir liefern Oberflächentechnik sowohl für den Bau von Onshore- wie auch Offshore-Windkraftanlagen. Somit werden in unseren Anlagen weltweit Gründungsstrukturen, Turmsegmente, Flügel, Statoren und andere Windkraftanlagenbauteile qualitativ hochwertig gereinigt, gestrahlt, spritzverzinkt und beschichtet. Zu unseren Kunden zählen namhafte Hersteller verschiedenster Fertigungsstufen aus dem Windkraftanlagensektor.

Aufgrund der enormen Größe der Werkstücke sind hier flexible Lösungen besonders wichtig. So haben wir unter anderem eine verfahrbare kombinierte Spritz- und Trockenkabine für die Beschichtung von Statoren konzipiert, die an drei Bearbeitungsstationen andocken kann oder auch eine teleskopierbare kombinierte Spritz- und Trockenkabine, die sich bis auf wenige Meter zusammenfahren lässt.

Bau einer XXL-Lackieranlage inkl. Hubarbeitsbühnen

Projekt für einen Windkraftanlagenhersteller in Dänemark

Unser Auftraggeber in Dänemark ist weltweit einer der größten Hersteller für Windkraftanlagen und Servicelösungen und zählt seit vielen Jahren zu unseren Kunden. Bereits an anderen Standorten haben wir gemeinsam mit unserem Kunden maßgeschneiderte Lösungen für die Produktion von Windkraftanlagen entwickelt und gebaut.

Das aktuelle Projekt im Werk in Dänemark umfasst eine Lackier- und Trockenkabine, die mit über 150 m Länge und einer lichten Höhe und lichten Breite von je 12 m für die Bearbeitung von Rotorblättern für den Offshore-Bereich entwickelt wurde. Für eine optimale, komfortable Erreichbarkeit der XXL-Werkstücke integrieren wir in die Kabine zwei vertikale Teleskop-Hubarbeitsbühnen. Diese Hubarbeitsbühnen sind eine Eigenentwicklung aus unserem Hause und werden von uns für jeden Kunden individuell gebaut.

Oberflächenzentrum inkl. Strahlroboter ReCo-Blaster®

Stahlbau für Windkraftanlagen

Unser Kunde entwickelt und baut u.a. Prototypen und Serienteile für Windenergieanlagen.

Wir haben hier mit einem umfangreichen Oberflächenzentrum eines unserer größten Projekte umgesetzt. In Anlagen für die Vorbehandlung, das Strahlen, Nacharbeiten, Zinkspritzen sowie Wasch- und Beschichtungskabinen werden Guss- und Stahlbauteile mit Gewichten bis zu 30 t bearbeitet. Hubarbeitsbühnen und kundenseitige Fördertechnik runden das Konzept ab.

Kombinierte Strahl- und Lackierkabine

Erweiterung mit Kombianlage

Unser Kunde fertigt hochpräzise, schwergewichtige Stahlkomponenten wie Monopiles für Offshore-Windkraftanlagen.

Für die Vorbehandlung von Offshore-Turmsegmenten durch Strahlen sowie die anschließende Beschichtung haben wir eine Kombianlage mit 82 m Länge, einer lichten Höhe von 21 m und einer lichten Breite von 18 m gebaut. Die Anlage ist mit innovativer Weitwurfdüsentechnik mit sektionaler Zu- und Abluftführung sowie Technik für eine effektive Aufbereitung des Strahlmittels ausgestattet.

Oberflächenzentrum für Stahlbauteile

Oberflächenzentrum mit FSR und KST

Unser Kunde in Tschechien ist auf die Produktion von Stahlbauteilen für Windkraftanlagen spezialisiert. 

Für die Bearbeitung der Oberflächen in der Herstellung von Komponenten für Windkrafttürme haben wir für unseren Kunden zwei Freistrahlräume sowie drei teleskopierbare, kombinierte Spritz- und Trockenkabinen entwickelt und gebaut. Die 38 m langen Kabinen haben eine Höhe und Breite von 7 m und werden im Umluftbetrieb sowie sektional be- und entlüftet.

Sprechen Sie uns an! Gerne senden wir Ihnen unsere Referenzliste für den Bereich Windkraftanlagenbau.