ICE, Straßenbahn & Co.

Schienenfahrzeugbau

Der Schienenfahrzeugbau zählt zu den für uns bedeutsamsten Industrien. Seit vielen Jahren entwickeln wir Lösungen auf höchstem technischem Niveau für weltweit führende Schienenfahrzeughersteller und die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen aller Art. Hierbei sind Dimension und Länge unserer Kabinen quasi keine Grenzen gesetzt - regelmäßig bauen wir Anlagen, in denen gesamte Züge durchgängig effektiv und präzise vorbehandelt, beschichtet und getrocknet werden können. 

Für Unternehmen wie die Siemens AG oder die Deutsche Bahn AG liefern wir, je nach Bedarf, einzelne Strahlräume oder Lackieranlagen, Beschichtungslinien und komplette Oberflächenzentren sowie Hubarbeitsbühnen und Fördertechnik, aber auch andere Peripherie wie Lacklagerräume und Applikationstechnik. In unseren Anlagen können alle typischen Werkstücke des Schienenfahrzeugbaus bearbeitet werden - von kleineren Komponenten wie Radsätzen über Drehgestelle bis hin zu ganzen Wagenkästen.

Wir haben eine Vielzahl von Standorten unserer Kunden weltweit erfolgreich mit unserer Anlagentechnik ausgestattet. Unter anderem haben wir in den vergangenen Jahren auch mehrere Anlagen an die chinesische Staatsbahn geliefert.

Lackiergleis für den ICE

Großauftrag: Deutsche Bahn AG Cottbus

Bereits an mehreren Standorten sind unser Anlagen für die Instandhaltung der Flotte der Deutschen Bahn AG im Einsatz.

Für die ICE-Instandhaltung wird das bestehende Werk der Deutschen Bahn in Cottbus um zwei neue Werkshallen erweitert: In der kleineren Halle 2 mit zwei Instandhaltungsgleisen läuft der Betrieb seit Januar 2024. Bis 2026 soll die Halle 1 das Werk komplettieren. Diese Halle umfasst neben Instandhaltungs- und Inbetriebsetzungsgleisen auch ein Lackiergleis für einzelne Waggons. 

Wir haben den Auftrag für die Ausrüstung des Lackiergleises mit unserer Anlagentechnik erhalten, die in ihrer Größenordnung und mit ihrem hohen Maß an Automatisierung einzigartig auf dem Markt sein wird.

XXL-Oberflächenzentrum

Instandhaltung von Zügen

Auf ca. 8.000 m² haben wir ein Oberflächenzentrum für Schienenfahrzeuge mit 17 Kabinen und einer Strahlhalle realisiert.

Ein vollautomatisches Fördersystem verbindet die 18 Anlagen und bewegt die Wagen in vorgegebener Reihenfolge in die Arbeitsbereiche. Es stehen fünf Vorbehandlungskabinen, drei Spachtel-Kabinen, zwei Roboter-Lackierkabinen, zwei Lackierkabinen für manuelles Spritzen, fünf Trocknungskabinen und eine Strahlhalle für die Oberflächenbearbeitung zur Verfügung.

 

Strahlraum mit ReCo-Blaster®

Produktion von Schienenfahrzeugen

Bereits seit 80 Jahren baut unser Kunde in der Schweiz Schienenfahrzeuge für den internationalen Markt.

Für die Bearbeitung der Wagenkästen haben wir einen Strahlraum mit einer Größe von 33 x 8 x 9 m (L x B x H) konzipiert und gebaut. Der Strahlvorgang wird vollautomatisch mittels Strahlroboter ReCo-Blaster® durchgeführt. Das automatisierte Strahlen großer Serienbauteile bietet höchste Effizienz sowie verlässlich reproduzierbare Strahlergebnisse.

 

Strahlraum mit ReCo-Blaster®

Schienenfahrzeugbau in Spanien

Seit Anfang 2022 ist der erste ReCo-Blaster® auch in Spanien im Einsatz: Bei unserem Kunden, einem Hersteller von Schienenfahrzeugen, werden Aluminium-Wagenkästen automatisch von außen und innen gestrahlt.

Die Programmierung des Strahlroboters wird mittels CAD-Daten offline sowie über ein Handbedienpanel durchgeführt. Sämtliche Strahlparameter können digital überwacht und geregelt werden. Zusätzlich haben wir zwei Scherenhubarbeitsbühnen für Vor- und Nacharbeiten geliefert.

Sprechen Sie uns an! Gerne senden wir Ihnen unsere Referenzliste für den Bereich Schienenfahrzeugbau.